Profil von Jens Rumpza

Jens Rumpza
Essen/online
Coaching-Spezialgebiete:

  • Karrierecoaching
  • berufliche (Neu)Orientierung
  • Arbeitsmarkt
  • Bewerbungsunterlagen
1. Was qualifiziert Sie als Coach?
Das praxisnahe und interdisziplinäre Studium der Arbeitswissenschaften an der Ruhr-Uni-Bochum, eine intensive berufsbegleitende Weiterbildung zum „Talentkompass – Trainer“ und nicht zuletzt meine über 25jährige Berufserfahrung in Coaching, Beratung und Training.
2. Was erfüllt Sie an Ihrem Job am meisten?
Jede positive Rückmeldung ist ein toller Erfolg; sei es von den Klienten, die sich sicherer und besser aufgestellt in einem Vorstellungsgespräch präsentieren oder auch von Arbeitgebern, die eingereichte Bewerbungsunterlagen loben.
3. Wie wird die Digitalisierung das Allgemeine Coaching-Geschäft verändern? Und wie werden Sie damit umgehen?
Wir sind bereits mitten in der digitalen Transformation. Meine Coachings finden fast ausschließlich online statt, das schafft Freiräume und Flexibilität. Auf der anderen Seite vermisse ich die Nähe zu meinem Klienten und eine ganzheitliche Wahrnehmung des Gegenübers.
4. Was treibt Sie an und was ist Ihre Lieblingsaufgabe als Coach?
Trotz der weit über 1000 Gespräche, die ich allein in den letzten Jahren geführt habe, bin ich bei jedem Termin aufs Neue motiviert. Helfen, Impulse geben, zuhören und gemeinsam „um die Ecke Denken“ sind die Unterstützungsleistungen, die ich am liebsten anbiete.
5. Wie schalten Sie am besten ab?
Im Kreis der Familie und mit Freunden, am liebsten bei ausgedehnten Fahrradtouren. Eine große Leidenschaft ist mein liebevoll und eigenhändig restaurierter Motorroller der Marke „Lambretta“, Baujahr 1959. Wenn ich nicht gerade wieder mit Schrauben beschäftigt bin, unternehme ich gerne Ausflüge in die nähere Umgebung.
6. Welche Möglichkeiten bietet ein individuelles Coaching – und wo stößt man eventuell an Grenzen?
Das individuelle Coaching erlaubt es viel besser, die Klienten-Situation zielorientiert aufzugreifen und inhaltliche Schwerpunkte zu setzen als die Arbeit mit einer Gruppe. An meine Grenzen stoße ich bei tiefsitzenden Problemen und Hürden, die eine therapeutische Arbeit verlangen.
7. Woran erkennen Sie einen guten Coach?
Ein Coach ist kein Lehrer und auch kein Fachberater; vielmehr zeichnet einen guten Coach aus, dass er das notwendige Handwerkszeug und Methoden, aber auch Erfahrung und Hintergrundwissen anbietet, um den Klienten bei der Entwicklung von Lösungen zu unterstützen.

Anfrage für den AVGS Coach Jens Rumpza

Wir leiten Ihre Daten an Jens Rumpza weiter, damit er sich schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch bei Ihnen melden kann. Welches AVGS-Coaching-Anliegen haben Sie?






Datenschutz
Ich willige in die Verarbeitung meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts von Informationen zu Coachings ein. Meine Daten werden ggfls. zur Kontaktaufnahme an die zu vermittelten Coaches weitergegeben. Die weiteren Informationen zur Verarbeitung meiner Daten habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mir bewusst, dass ich die erteilten Einwilligungen jederzeit telefonisch oder mit einer formlosen Mitteilung per E-Mail an avgs@perspektiv-consulting.de widerrufen kann.

Captcha

Um sicherzugehen, dass Sie kein Spam-Roboter sind, lösen Sie bitte die folgende Gleichung:

+ =

Email
Anruf