Berufliche Neuorientierung in Essen

Berufliche Orientierung und Veränderung

Sie stehen an einem Punkt in Ihrer beruflichen Laufbahn, wo Sie nicht mehr weiterkommen und das Gefühl verspüren, sich beruflich neu orientieren zu wollen oder zu müssen. Warum da nicht Hilfe in Anspruch nehmen und mit erfahrenen Coaches oder Berater*innen die möglichen beruflichen Alternativen durchsprechen? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Wenn Sie sich beruflich neu orientieren möchten, dann startet dieser Prozess erstmal bei Ihnen selbst. Es geht darum, dass Sie genau bestimmen, wer Sie sind, was Sie wollen und was Sie auszeichnet. Das können Fähigkeiten oder Talente sein, die Sie mitbringen oder lange gehegte Träume und Ideale, die in Ihnen schlummern. In unseren persönlich auf Sie zugeschnittenen Coachings und Beratungen helfen wir Ihnen die vorliegenden Ressourcen und Fähigkeiten gewinnbringend einzusetzen, Sie mit Wünschen und Bedürfnissen zu verbinden und Schlüsselqualifikationen zu bestimmen. Aus diesen Terminen ergibt sich dann für Sie ein Bild, wie es beruflich weitergehen kann.

Passende berufliche Lösung für Ihre berufliche Zukunft

Egal, welche Vorstellungen oder Wunschbilder in Ihrem Kopf herumschwirren, bei uns sind sie an der richtigen Adresse. Unser qualifiziertes und erfahrenes Beratungs- und Coachingteam nimmt sich Ihnen an und erarbeitet die für Sie passende berufliche Lösung. Dabei geht der Blick immer nach vorne, um das angestrebte berufliche Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Herausforderung in eine erfolgreiche neue berufliche Perspektive umwandeln können.

Hallo, ich bin Christine Geiersbach. Neben meiner Funktion als Teamkoordinatorin, koordiniere ich aus der unserer Zentrale die kostenlosen Erstgespräche und helfe bei der Auswahl der AVGS Coaches in Essen.

Entscheiden Sie sich für einen Coach für Ihre berufliche Orientierung!
Coach wählen

Leistungen zur beruflichen Neuorientierung

Sie stehen bei diesem systemischen Coaching im Mittelpunkt. Im Fokus sind Ihre persönlichen Interessen, Ihre Stärken und Potentiale, die Sie noch weiter ausbauen wollen. Auf Grundlage dessen entsteht eine berufliche Perspektive und Vision. Nun gilt es noch, diese in die Praxis umzusetzen.

Ihren beruflichen Neuanfang mit einem erfahrenen Jobcoach

Dabei sind Sie nicht allein, denn unser Berater- und Coachingteam begleitet Sie bei der beruflichen Neuorientierung oder Weiterentwicklung. Jeder aus unserem Team wird von uns persönlich ausgewählt. Dabei achten wir auf Eigenschaften wie Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen und vor allem Erfahrung im Bereich der beruflichen Orientierung. Die berufliche Neuorientierung ist kein einfacher Schritt – vor allem wenn im Vorfeld eine längere Zeit der Arbeitslosigkeit oder ein abruptes Beschäftigungsende vorliegt. Häufig ist es dann notwendig, die richtige Einstellung und Motivation zu schaffen, um sich auf dem komplexen Arbeitsmarkt orientieren und durchsetzen zu können.

Gemeinsam schaffen wir das! Unser Bestreben ist es, dass Sie einen Beruf finden, der Ihrer Persönlichkeit entspricht und in dem Sie Ihre Interessen, Stärken und Potentiale optimal einsetzen können.

Das sind die beiden Module der Job Challenge:

Situationsanalyse

  • Erstellen eines Persönlichkeitsprofils mit Stärken- und Schwächenanalyse
  • Ergebnisauswertung anhand folgender Kriterien
    • Motivation
    • Qualifikation
    • Einstellung
    • Visionen und
    • Ziele
  • Definition der beruflichen Zielfindung und persönlichen Ausgangslage

Einen wichtigen Baustein im Modul „Situationsanalyse“ bildet das Testverfahren BIP-6-F (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren) für welches die Perspektiv-Consulting GmbH zertifiziert ist. Da es in der Situationsanalyse um Sie und Ihre Persönlichkeit in Bezug auf den Beruf geht, ist dieses Verfahren gut geeignet, da es auf die sechs berufsbezogenen Aspekte der Arbeit schaut.

Strategieentwicklung

  • …für die Bewerbung
  • …für die Selbstvermarktung
  • …für den persönlichen und schriftlichen Auftritt
  • …für die Aktivierung des sozialen Netzwerkes
  • …für das richtige Netzwerken.

Die beiden Angebote „Job Challenge“ und „Job Challenge Premium“

Die Job Challenge und Job Challenge Premium bieten wir in verschiedenen Modulen an, die sich nach Ihren aktuellen Anforderungen richten und ausbaufähig sind. Basierend auf dem Umfang können Sie dann entscheiden, ob Sie das individuelle Coaching in Präsenz- oder im Onlineformat oder in einer alternativen Lernform (50/50) wahrnehmen möchten. Wir arbeiten mit Unterrichtseinheiten (UEs), die jeweils 45 Minuten entsprechen.

Das sind die Angebote:

Job Challenge

Dieses Angebot beinhaltet 20 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Bei der Job Challenge Basic steigen Sie ein in die Situationsanalyse (Stärken- und Schwächenanalyse, Testverfahren Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeit und berufliche Zieldefinition) und die Strategieentwicklung (Gestaltung des individuellen schriftlichen und persönlichen Auftritts, die Entwicklung einer persönlichen Bewerbungs- & Selbstvermarkungsstrategie, sowie eine Aktivierung des Netzwerks und Networking) ein.

Job Challenge Plus

Dieses Angebot beinhaltet 40 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Bei der Job Challenge Advanced werden die Inhalte aus dem Angebot I noch erweitert und vertiefend betrachtet, so dass am Ende eine persönlich passende Strategie für den beruflichen Neueinstieg vorliegt.

Job Challenge Premium

Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Bei der Job Challenge Premium werden die Inhalte aus den Angeboten I und II erweitert und vertieft. Sie erhalten als Ergebnis eine individuelle Strategie für Ihren weiteren beruflichen Weg, sowie eine detaillierte Situationsanalyse mit einem Stärken- und Schwächenanalyse, einem beruflichen Persönlichkeitsprofil und weiteren hilfreichen Informationen zu Ihrem beruflichen Weiterkommen.

Wenn Sie schon einen AVGS haben, dann laden Sie Ihn gerne hier hoch
AVGS hochladen

Die vier Themen bei der beruflichen Neuorientierung

Die berufliche Neuorientierung beinhaltet vier Themenbereiche, die nicht ganz trennscharf sind. Gemeinsam mit Ihrem Coach legen Sie die relevanten Inhalte für Ihre aktuelle Situation fest.

Berufsberatung

Sie sind arbeitssuchend oder von der Arbeitssuche bedroht und wollen sich beruflich verändern? Dann bietet sich die Berufsberatung für Sie an. Dort können Sie alle beruflich bezogenen Fragen klären. Sie schauen gemeinsam mit Ihrem AVGS Jobcoach, welche Möglichkeiten es für Sie auf dem Arbeitsmarkt gibt und gehen im Detail durch, welche Ideen Sie für eine berufliche Veränderung haben. (...)
In der Berufberatung geht es um Sie als potentieller Kandidat oder potentielle Kandidatin für einen neuen Job: Was sind Ihre Stärken und Schwächen und welche Motivation und Einstellung bringen Sie beim Thema berufliche Neuorientierung mit? Welche Potentiale stecken in Ihnen und was für Qualifikationen haben Sie bisher erworben? Wenn diese Themen beleuchtet wurde, wird darauf aufbauend eine Strategie erstellt, welches Ihre nächsten Schritte auf dem Weg in den neuen Job sind. Mit diesem Rüstzeug sollten Sie optimal auf den Start in die Berufswelt vorbereitet sein.

Berufswechsel Beratung

Manchmal geht es nicht nur um eine allgemeine Berufsberatung, sondern sie planen gezielt einen Berufswechsel – angeregt durch eine Kündigung oder aus einem inneren Antrieb heraus. Sie wollen einfach neue berufliche Wege gehen und brauchen für die letzte Entscheidung jemanden, der Sie in Form einer Berufswechsel Beratung unterstützt. Dann ist unser Angebot genau passend für Sie, denn gemeinsam mit Ihrem AVGS Jobcoach schauen Sie sich den Arbeitsmarkt an und machen einen Soll-Ist Abgleich mit Ihren Qualifikationen und Vorstellungen. (...)
Ein Berufswechsel ist in jeder Phase des Lebens möglich: ein Berufswechsel mit 30 am Beginn der Karriere, ein Berufswechsel mit 40 nach der ersten Etablierung in der Berufswelt oder ein Berufswechsel mit 50 vor den letzten Jahren im Job. Unser qualifiziertes Coachingteam bringt viel Erfahrung in diesem Bereich mit und steht Ihnen zur Seite. Zuerst fokussieren Sie sich auf Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihre Ziele und Visionen. Was sind Ihre Stärken und Schwächen? Wie ist Ihr Selbst- und wie ist Ihr Fremdbild? Welche Ressourcen bringen Sie mit, wie ist Ihre berufliche Motivation und Ihre Einstellung zum Arbeiten allgemein? Was für Qualifikationen bringen Sie mit und welche Kompetenzen haben Sie? Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, dann haben Sie einen klaren Weg für Ihren Berufswechsel gesteckt und wissen, was Sie nun zu tun haben.

Karriereberatung

Sie wollen Ihre Karriere vorantreiben und hätten gerne jemand an der Seite, der Sie dabei unterstützt. Sie sind auf der Suche nach einem Karriere Coach, denn Ihnen fehlt noch eine genaue Strategie und ein Plan, wie Sie im besten Fall vorgehen sollten? In unserer Karriereberatung kombinieren wir Elemente aus der Berufswechsel Beratung, dem Bewerbungstraining und der Berufsberatung. (...)
Im ersten Schritt schauen Sie gemeinsam mit Ihrem AVGS Jobcoach bei der Karriereberatung auf Ihre berufsbezogenen Kompetenzen und Qualifikationen, sowie Ihre Karriereziele. Diese werden ergänzt durch den Einsatz des BIP-6F – einem Testverfahren zur Ermittlung Ihrer berufsbezogenen Persönlichkeit. Diese Bausteine sind wichtig, denn bei der Personalauswahl wird das Thema Persönlichkeit immer wichtiger, da diese alle Ihre Verhaltensweisen und Empfindungen bestimmt. Doch nicht nur Sie als Person, sondern auch Ihre Interaktion mit Ihrer Umwelt sind bei der Karriereberatung von Bedeutung. Denn eine gute Netzwerkpflege sowie ein gezielter Netzwerkaufbau, bezogen auf Ihre beruflichen Visionen und Ziele, ist notwendig, um Ihre Karriere voranzutreiben. Hier erstellen Sie eine für Sie passende Strategie für ein karrierebezogenes Networking. Mit diesem Gesamtpaket von – Eigen- und Fremdwahrnehmung – sind Sie dann gut vorbereitet, um Ihre Karriere voranzutreiben.

Bewerbungstraining

Das Bewerbungsschreiben ist Ihre erste Eintrittskarte in ein neues Unternehmen. Diese sollte überzeugend und auffällig sein, so dass Sie nicht in dem großen Stapel in der Personalabteilung untergeht. In dem Bewerbungstraining klären Sie mit Ihrem AVGS Jobcoach alle relevanten Fragestellungen rund um eine gute Bewerbung. Egal, ob Sie Fragen zu den Zeugnissen, dem Bewerbungsbild oder anderen Themen haben, gemeinsam erstellen Sie eine aussagekräftige Bewerbungsmappe für Ihre Bewerbung nach den aktuellen Bewerbungsstandards. (...)
Zudem sprechen Sie über das Vorgehen bei einer Initiativbewerbung und in Bezug auf eine ausgeschriebene Position. Wie finden Sie eigentlich einen passenden Job? Auch dieses Thema können Sie mit Ihrem Jobcoach besprechen. Dabei schauen Sie nach Online- und Offlinemöglichkeiten, um passende Stellen für Sie zu finden. Oder Sie erstellen eine Liste mit interessanten Unternehmen, wo Sie sich initiativ bewerben können. Wenn Sie sich bei der elektronischen Erstellung der Bewerbungsunterlagen nicht so sicher sind, dann gibt es auch bei Bedarf ein Kompetenztraining im Bereich EDV-gestützte Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Für ein anstehendes Bewerbungsgespräch bereiten wir Sie vor: ein Bewerbungsgespräch Training ist Teil des Bewerbungstrainings. Dort lernen Sie Ihre Wirkung in Gesprächs- und Kommunikationssituationen kennen und können Unsicherheiten abbauen. Damit haben Sie am Ende des Bewerbungstrainings einen gut gestalten Auftritt in schriftlicher Form mit einem Bewerbungsanschreiben, sowie einem Lebenslauf und den Zeugnissen. Und wissen zudem, wie Sie in einem Bewerbungsgespräch wirken und sich erfolgreich verkaufen können.
Email
Anruf